Der CCTI-Podcast "Digitalisierung in der Technischen Informationswelt"
Folge 4: Future Skills für die technischen Redaktion
mit Prof. Dr. Constance Richter von der Hochschule Aalen
Auf folgenden Plattformen verfügbar:
Apple: CCTI Podcast - Digitalisierung in der technischen Informationswelt
Spotify: CCTI Podcast - Digitalisierung in der technischen Informationswelt

In dieser Folge des CCTI-Podcasts – Digitalisierung in der technischen Informationswelt – ist Lars Kothes zu Gast an der Hochschule Aalen und spricht mit Prof. Dr. Constance Richter über die Kompetenzen, die technische Redakteur:innen künftig benötigen. Constance Richter ist Studiendekanin im Bereich Human Centricity, zu dem auch der Studiengang Information Design gehört – ein Studiengang, in dem zukünftige Fachkräfte der Technischen Redaktion ausgebildet werden.
Im Gespräch geht es um die Entwicklung der Lehre, die veränderten Anforderungen der Industrie und die daraus resultierenden Veränderungen im Kompetenzprofil der Technischen Redaktion. Welche Rolle spielen Fachwissen, Schreibfähigkeiten, multimediale Inhalte oder XML heute und morgen? Welche Fähigkeiten gewinnen an Bedeutung – und welche verlieren sie? Und wie bereitet die Hochschule Aalen ihre Studierenden auf diese Herausforderungen vor?
Constance Richter bringt dabei nicht nur ihre Perspektive aus der akademischen Lehre ein, sondern auch ihre Erfahrungen aus zahlreichen Industrieprojekten und innovativen Formaten wie Lego Serious Play.
Themen dieser Folge u. a.:
- Von der Technischen Redaktion in die Hochschullehre
- Industriekooperationen als Brücke zwischen Theorie und Praxis
- Unterschied zwischen früherer Ausbildung und heutiger Lehre
- Die größten Herausforderungen für Studierende – damals und heute
- Was Technische Redakteur:innen morgen können müssen
- Wie sich die Rolle der Redaktion im Wandel verändert
- Welche Fähigkeiten unverzichtbar sind – und wie man sich weiterentwickeln kann
Ein inspirierender Einblick in die Zukunft der technischen Redaktion und die Kompetenzen, die sie prägen werden.
In der Folge wurden die folgenden Webseiten zu Future Skills empfohlen:
https://www.stifterverband.org/future-skills
Das CCTI hat es sich zur Aufgabe gemacht, konzeptionelles Wissen und Methoden in diesem Umfeld zu erarbeiten und in die Praxis umzusetzen. Dazu unterstützt es seine Mitglieder dabei, Herausforderungen zu identifizieren, Lösungskonzepte zu entwickeln und diese mit Partnern in die Praxis umzusetzen. Zusätzlich profitieren die Mitglieder vom Erfahrungsaustausch untereinander und mit den Wissensträgern des CCTI.