Skip to content

Teilnahmebedingungen für Tagungen des CCTI

 

Anmeldung

Die Anmeldung zu einer kostenpflichtigen Veranstaltung des CCTI, wie Tagungen oder Symposien, gilt für die jeweilige natürliche Person und ist nicht auf andere übertragbar. Die Teilnehmendenzahl der Veranstaltungen ist limitiert.
Mitglieder des CCTI erhalten einen vergünstigten Preis für die Anmeldung.

 

Zahlung

Die Teilnahmegebühr wird mit der Anmeldung fällig. Nach Anmeldung versendet das CCTI eine Rechnung per E-Mail. 
Die Zahlungspflicht bleibt bestehen, unabhängig von der Teilnahme an der Veranstaltung, es sei denn, die Nichtteilnahme liegt im Verantwortungsbereich des CCTI. Der Einlass zur jeweiligen Veranstaltung ist nur nach erfolgter Zahlung möglich.

 

Bild-, Video- und Tonaufnahmen

Fotografieren während der Tagung für private Zwecke ist gestattet. Eine Verwendung der Aufnahmen einschließlich auf Social-Media-Plattformen ist ausdrücklich erlaubt.
Nicht gestattet sind Tonband- und Videoaufnahmen von Vorträgen und Diskussionen.

 

Bildrechte

Das CCTI erstellt bei Veranstaltungen eigene Foto- und Filmaufnahmen zu Dokumentations- und Marketingzwecken. Es besteht daher die Möglichkeit, dass Teilnehmer:innen auf Fotos und Filmaufnahmen erkennbar sind. Die Foto- und Filmaufnahmen werden zur Dokumentation der Veranstaltung dauerhaft aufbewahrt. Ausgewähltes Material wird für Berichts- und Werbezwecke z. B. auf der Website, in Newslettern oder sozialen Medien verwendet. Teilnehmer:innen wenden sich bitte umgehend an den Fotografen oder die Fotografin bzw. den Kameramann oder die Kamerafrau, wenn sie mit Foto- und Filmaufnahmen von sich nicht einverstanden sind. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Bildern und Videoaufzeichnungen ist das berechtigte Interesse des Veranstalters gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Interviews und Stellungnahmen werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO veröffentlicht.

 

Stornierung

Teilnehmer:innen können ihre Teilnahme nach den folgenden Bestimmungen kündigen bzw. zurücktreten (Stornierung), sofern die Stornierung nicht auf Verschulden des Veranstalters zurückzuführen ist.
Eine Stornierung hat schriftlich per E-Mail an info@ccti.info zu erfolgen.
Eine Stornierung bis vier Wochen vor Tagungsbeginn ist für Teilnehmer:innen kostenlos.
Bei Stornierungen ab vier Wochen vor Tagungsbeginn bleibt die volle Teilnahmegebühr fällig. Eine bereits bezahlte Teilnahmegebühr wird nicht erstattet.

 

Höhere Gewalt

Im Falle höherer Gewalt, die zu einem Abbruch der Tagung oder einer Unterbrechung des Vertrags oder einzelner vertragsgemäßer Leistungen führt, haben beide Parteien das Recht, den Vertrag zu kündigen. Dies gilt auch, wenn Unmöglichkeit gemäß § 275 Absatz 2 BGB vorliegt.
In diesen Fällen sind bereits erbrachte Leistungen gemäß § 346 BGB rückabzuwickeln; der Anspruch auf die vertraglichen Leistungen entfällt. Schadenersatzansprüche und Ersatz vergeblicher Aufwendungen sind ausgeschlossen.