Skip to content

Der CCTI-Podcast "Digitalisierung in der Technischen Informationswelt"

Folge 3: Die Zukunft des Redaktionssystems

mit Sebastian Göttel von Quanos

CCTI Podcast Sebastian Göttel

In dieser Folge des CCTI-Podcasts – Digitalisierung in der technischen Informationswelt trifft Lars Kothes auf Sebastian Göttel, Produktmanager für das Redaktionssystem ST4 bei Quanos und frisch gewählter Vorsitzender des DERCOM.

Im Zentrum des Gesprächs steht ein Thema, das derzeit in aller Munde ist: Künstliche Intelligenz in der Technischen Redaktion. Gemeinsam erkunden Lars und Sebastian, wie KI den Redaktionsalltag verändert, welche Chancen sie bietet – und wo ihre Grenzen liegen. Dabei wird auch ein kritischer Blick auf ethische Fragen und die zukünftige Rolle von Redaktionssystemen geworfen.

Sebastian berichtet, wie er den Einstieg in die Welt der KI erlebt hat, welche Funktionen in ST4 künftig an Bedeutung gewinnen und warum er nicht glaubt, dass Redaktionssysteme durch KI obsolet werden. Ganz im Gegenteil: Die Systeme werden intelligenter, anpassungsfähiger und strategisch wichtiger denn je.

Themen dieser Folge u. a.:

  • Von der Technischen Redaktion zum Produktmanagement für ST4
  • Wie KI heute im Redaktionsalltag eingesetzt wird
  • Zukunft der Technischen Redaktion: Automatisierung, neue Rollenbilder und nötige Skills
  • Warum Redaktionssysteme trotz (oder gerade wegen) KI unverzichtbar bleiben
  • Neue Anforderungen und Funktionen für Redaktionssysteme im KI-Zeitalter
  • Einschätzung zur Branchenreife: Wo stehen wir bei KI wirklich?
  • Ethische Aspekte und die Auswirkungen auf die Arbeitswelt

Ein inspirierender Blick nach vorn – mit ganz konkreten Empfehlungen für Doku-Leitungen und Redakteur:innen, wie sie sich auf die Zukunft vorbereiten können.

Das CCTI hat es sich zur Aufgabe gemacht, konzeptionelles Wissen und Methoden in diesem Umfeld zu erarbeiten und in die Praxis umzusetzen. Dazu unterstützt es seine Mitglieder dabei, Herausforderungen zu identifizieren, Lösungskonzepte zu entwickeln und diese mit Partnern in die Praxis umzusetzen. Zusätzlich profitieren die Mitglieder vom Erfahrungsaustausch untereinander und mit den Wissensträgern des CCTI.